 |
Termine für die GENIOS Online-Seminare
Newsletter // 26. Mai 2021 |
|
Neue Quellen:
eBooks und Fachzeitschriften
|
Im 2. Quartal 2021 wurden weitere 550 neue eBooks und Neuauflagen aufgenommen. Der Gesamtbestand in der Rubrik "eBooks" liegt damit bei ca. 33.000!
Die Liste der neuen eBooks finden Sie& im News-Bereich unserer Website.
Außerdem wurden letzte Woche noch ein paar neue Datenbanken freigeschaltet, darunter u.a. der "unternehmensjurist", die "PACKaktuell" und "The SPIN OFF".
Die Liste aller neuen Datenbanken finden Sie stets im News-Bereich unserer Website. |
|
GENIOS Online-Seminare:
Für Einsteiger und Profis
|
Melden Sie sich gleich an und profitieren Sie von direkt einsetzbarem Recherche-Know-How!
Aktuell bieten wir Online-Seminare zu folgenden Themen an:
- Für einen schnellen Einstieg in GENIOS
- Für eine effiziente Presserecherche
- Über Firmeninformationen und zur Firmenrecherche
Die Termine für die nächsten drei Monate finden Sie jeweils unten aufgeführt. Fehlt Ihnen ein Thema? Schreiben Sie mir eine kurze Mail!
GENIOS Online-Seminar für einen schnellen Einstieg
(Dauer ca. 30 Minuten)
- Dienstag 15. Juni, 14:00 Uhr
- Donnerstag 15. Juli, 10:00 Uhr
- Montag 16. August, 10:00 Uhr
GENIOS Online-Seminar Presserecherche
(Dauer ca. 90 Minuten)
- Mittwoch 9. Juni, 14:00 Uhr
- Mittwoch 21. Juli, 14:00 Uhr
- Mittwoch 25. August, 10:00 Uhr
GENIOS Online-Seminar Firmenrecherche
(Dauer ca. 90 Minuten)
- Mittwoch 23. Juni, 14:00 Uhr
- Mittwoch 7. Juli, 10:00 Uhr
- Mittwoch 11. August, 14:00 Uhr
|
|
TILASTO:
Spargelproduktion in Deutschland
|
Spargel gehört zu den Lieblingsgemüsen der Deutschen, ist allerdings ein Saisongewächs und darum nur im Frühjahr zu bekommen. Nur rund 1,7 Kilogramm Spargel verspeist jeder Einwohner darum jährlich, zum Vergleich: Bei der im ganzen Jahr zu bekommenden Tomate liegt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch bei 28 Kilogramm.
Traditionell beginnt die Spargelernte Anfang April, Bauern mit Folien über den Feldern und angewärmten Böden können schon im März ernten. Das Ende der Spargelsaison markiert der 24. Juni, auch bezeichnet als „Spargelsylvester“.
Mit 22.410 Hektar hat Deutschland in Europa die größte Spargelanbaufläche, auf Platz zwei folgt Spanien mit 14.220 Hektar. Wie die Grafik zeigt, ist es in Deutschland mit dem Spargelertrag bis 2019 trotz leichter Schwankungen grundsätzlich nach oben gegangen.
2020 gab es jedoch einen herben Einbruch, insbesondere weil die Coronakrise den Einsatz osteuropäischer Erntehelfer erschwerte. So sank der Ernteertrag auf nur noch gut 100.000 Tonnen. Auch das laufende Spargeljahr verläuft schwierig, Grund ist das kalte und feuchte Wetter.
Zur Statistik auf Tilasto |
|
Datenbanken:
Änderungen
|
- Die folgenden Quellen wurden eingestellt und/oder werden nicht mehr aktualisiert:
- PZ - Pharmazeutische Zeitung
- ZWF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb
- ada-Magazin
|
|
© 2021 Für den Inhalt des Newsletters ist GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH verantwortlich.
Veröffentlichungen, Vervielfältigungen und Zitieren nur unter Angabe der Quelle und nach vorheriger Rücksprache erlaubt.
GBI-GENIOS übernimmt keinerlei Garantien für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der im Newsletter zur Verfügung gestellten Informationen. Dies gilt auch für Inhalte und Angaben von Dritten.
GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH // Freischützstr. 96, 81927 München Geschäftsführer: Werner Müller // HRB München 54889 | UID DE 129354131 Fon 089 / 99 28 79-0 // Fax 089 / 99 28 79-99 // info@genios.de
www.genios.de // www.wiso-net.de // ebib.genios.de
|
|