 |
Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?
Newsletter // 17. Dezember 2021 |
|
Sehr geehrter Herr Braun,
natürlich ist heute noch nicht Weihnachten! Aber für alle, die leider nicht an den Steilvorlagen 2021 teilnehmen konnten, haben wir ein kleines Vorweihnachtsgeschenk: die Aufzeichnung eines der Best-Practice-Vorträge aus der Konferenz.
Drüber hinaus haben wir auch in unserem heutigen Newsletter selbstverständlich auch wieder einen bunten Mix an Infos & Tipps für Sie!
Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Werner Braun
Marketing Manager GENIOS
|
|
Steilvorlagen 2021:
Unstrukturierte Daten für Entscheidungsprozesse nutzen
|
Oliver Bertchold von YUKKA Lab präsentierte in einem "Best Practice"-Vortrag auf den Steilvorlagen 2021, wie unstrukturierte Daten für die Signalerkennung und als Basis für Risiko- und Investment-Entscheidungen genutzt werden können.
Die Aufzeichnung des ca. 30-minütigen Vortrags können Sie sich über die unten aufgeführten Links herunterladen (Dateigröße 225 MB, nicht empfohlen bei mobiler Datenverbindung) oder als Stream über YouTube ansehen.
|
|
Neue Quellen:
Zeitungen, Zeitschriften & eBooks
|
Für das 4. Quartal wurden 400 neue eBooks und Neuauflagen in die Datenbank aufgenommen. Die Liste der neuen eBooks finden Sie hier auf unserer Website.
Weiterhin sind neben mehreren neuen Fachzeitschriften aus den Bereichen Recht & Pflege auch die drei Tageszeitungen vom Verlag Mittelhessische Druck- und Verlagshaus sowie eine weitere neue Datenbank mit Firmeninformationen von Acquisdata neu dazugekommen.
Die Liste aller neuen Quellen finden Sie stets in unserem News-Bereich. |
|
Recherche-Tipp:
Unterscheidung von Presse- & Onlineartikeln
|
Zur besseren Unterscheidung von Print- und Onlineartikel in der GENIOS-Trefferliste sind Artikel aus Online-Quellen nun mit dem Dokumenttyp "Onlineartikel" versehen. (In den Medienarten Presse, Fachzeitschriften und Publikumszeitschriften)
Außerdem können Sie in Ihrer Recherche nun explizit auf Onlineartikel einschränken sowie diese bei der Recherche ausschließen.
SYNTAX:
- Um eine Suche auf Onlineartikel einzuschränken, erweitern Sie Ihre Suchanfrage um "UND DOC-TYPE:Onlineartikel".
(Beispiel "Corona UND DOC-TYPE:Onlineartikel".)
- Um die Onlineartikel bei der Suche auszuschließen, erweitern Sie Ihre Suchanfrage um "UND !DOC-TYPE:Onlineartikel".
Bitte auf das Ausrufezeichen achten, das macht hier den Unterschied aus.
(Beispiel "Corona UND !DOC-TYPE:Onlineartikel".)
|
|
MediaMonitoring:
Layout-Update
|
Unser Social-Media-Tool GENIOS MediaMonitoring hat Update erhalten: Das Layout der Oberfläche wurde überarbeitet, um die Übersichtlichkeit und die Nutzung allgemein und auf mobilen Geräten zu verbessern.
- Alle Projekte, Ordner und Suchen sind nun im Dropdown-Menü des Headers zu finden
- Die Hauptnavigation sowie die Unter-Ansichten sind nun auf der linken Seite untergebracht.
Vorher:
Jetzt:
|
|
TILASTO: Beliebtheit von Schokoladenweihnachtsmann-Marken
|
Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Schoko-Nikoläusen. Dennoch taucht die Rübezahl-Riegelein-Gruppe im Ranking der beliebtesten Marken nicht auf. Denn der Hersteller konzentriert sich auf Handelsmarken, die bei Aldi oder Lidl in den Regalen stehen.
Vor ihrer Fusion im April 2019 waren die Familienunternehmen Rübezahl und Riegelein Konkurrenten im Markt für "Vollmilchschokoladen-Hohlkörper". Doch internationale Riesen wie Mondelez (Milka), Lindt oder Ferrero (Kinderschokolade) haben das Geschäft mit Nikoläusen und Osterhasen für sich entdeckt. Hinzu kamen steigende Rohstoffpreise. Der Zusammenschluss sicherte das Überleben der Partner. Die Gruppe produziert jährlich 50 000 Tonnen Süßwaren. Mit 75 Millionen Schoko-Figuren, aber auch Ganzjahresartikeln unter Marken wie Sunrice oder Gubor, wird ein Umsatz von 280 Millionen Euro erwirtschaftet.
Aktuell ist die Lage wieder schwierig. Es fehlen Rohstoffe und Material wie Kakaobohnen. Hinzu kommen weltweite Logistikprobleme. Das Unternehmen hat deswegen Preiserhöhungen im hohen einstelligen Bereich angekündigt. Ob der Handel das zulässt, ist allerdings fraglich.
Zur Statistik auf Tilasto |
|
Datenbanken:
Änderungen
|
- Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband e. V. hat mit der Ausgabe vom 15.12. die SparkassenZeitung eingestellt. Die Archivdaten verbleiben in unserem Bestand.
- CRIFBÜRGEL hat umfirmiert und heißt jetzt CRIF
- Wegen der Übernahme von Bisnode durch Dun&Bradstreet werden die Bisnode-Bonitätsauskünfte zum 31.12.2021 eingestellt.
- Dun&Bradstreet stellt in den Bonitätsauskünften der folgenden Länder neue/optimierte Scorekarten bereit: Norwegen, Schweden, Großbritannien, Frankreich und Portugal (weitere folgen).
- Die Zeitung Gifhorner Rundschau wurde am 18.10. eingestellt und ist nun ein Teil der Wolfsburger Nachrichten. Die Archivdaten verbleiben in unserem Bestand.
- Folgende Onlineartikel-Datenbanken werden zurzeit nicht aktualisiert:
- neue-verpackung.de
- ki-portal.de
- kgk-rubberpoint.de
|
|
|