Entdecken Sie unsere Quellen.
eBooks


Die Beurteilung einer Zeitschrift als Werbeträger.
Böcker, Franz; Gierl, Heribert


Die Beurteilung exklusiver Know-how-Lizenzen nach dem EWG-Kartellverbot.
Herrmann, Heino


Beurteilung ökologischer Steuerreformvorschläge vor dem Hintergrund des bestehenden Steuersystems.
Linscheidt, Bodo; Truger, Achim


Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
Hübner, Roberto


Beurteilungsspielräume der Verwaltung im Naturschutzrecht.
Schuster, Marielle


Beurteilungsspielräume im Europäischen Verwaltungsrecht am Beispiel des Migrations- und Umweltrechts.
Rbib, Abdelkader


Der Beurteilungsspielraum der Verwaltungsbehörden.
Schmidt-Salzer, Joachim


Beurteilungsspielraum zugunsten Privater.
Nell, Martin W.


Der Beurteilungszeitpunkt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die Berücksichtigung nachträglicher Umstände.
Schmidt, Stephan


Bevölkerung und Wirtschaft.


Bevölkerungsdynamik und Grundbedürfnisse in Entwicklungsländern.


Bewährungsproben einer Nation.


Die Bewältigung des Pflegerisikos in Skandinavien.
Wild, Frank


Die Bewältigung hoheitlich begangenen Unrechts durch fremde Zivilgerichte.
Scheffler, Arndt


Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht.


Die Bewahrung tropischer Regenwälder durch völkerrechtliche Kooperationsmechanismen.
Krohn, Susan Nicole


Bewahrung und Wandlung.
Huber, Ernst Rudolf


Bewegter Sachunterricht
Kaiser, Astrid; Zimmer, Renate


Die Bewegung der Weizenpreise und ihre Ursachen.
Perlmann, Louis


Bewegung für Körper und Seele
Schlick, Cornelia; Richter, Dr. Renate; Ehlers, Karen


Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren.
Gercke, Björn


Bewegungswissenschaft in 60 Minuten
Maiwald, Christian


Beweis und Gewissen.
Klein, Martin


Das Beweisantragsrecht des Beschuldigten im deutschen Strafprozeß.
Perron, Walter


Das Beweisantragsrecht in der Hauptverhandlung: Reformgeschichte und Reformproblematik.
Schatz, Holger